GVNW-Seminare

Eine intensive Schulung zu diversen Themen aus dem Versicherungsbereich bieten die GVNW-Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Die Seminare finden in der Regel als Online-Veranstaltung statt. Sollte es sich um eine Präsenzveranstaltung handeln, ist diese entsprechend gekennzeichnet und findet in den Räumen der GVNW-Geschäftsstelle in Bonn statt. Neben Einstiegsseminaren, in denen die Grundlagen der betrieblichen Versicherungen vermittelt werden, bietet der GVNW auch verschiedene Seminare zu Spezialthemen an.

» Informationen zu Seminarablauf und Anmeldung

Seminar-Empfehlungen für (Quer-)Einsteiger

Einführung in die betrieblichen Versicherungen

Online-Veranstaltung:
Mittwoch, 3. Dezember 2025 oder
Mittwoch, 4. März 2026
jeweils 10.00 Uhr - 16.30 Uhr (inkl. 1,5 Std. Pause)
290 Weiterbildungsminuten


Preis: 700 € zzgl. MwSt. / Sonderpreis für Mitglieder: 475 € zzgl. MwSt.
Das Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.
 

Präsenz-Veranstaltung in der GVNW-Geschäftsstelle in Bonn (Breite Str. 98 / 53111 Bonn):
Mittwoch, 15. April 2026
09.30 Uhr - 16.00 Uhr (inkl. 1,5 Std. Pause)
290 Weiterbildungsminuten


Preise: 775 € zzgl. MwSt. / Sonderpreis für Mitglieder: 550 € zzgl. MwSt.

Referenten: Marcus Bastian / Tobias Heidemann / Anna-Katharina Knörzer / Hans-Peter Veit, GVNW e.V.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".

Themen und Inhalte:

  • Einführung in das betriebliche Versicherungswesen 
  • Grundzüge des Versicherungsrechts (VVG)
  • Überblick zu einzelnen Versicherungssparten (u.a. Haftpflicht, Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung, Technische Versicherungen, Waren-Transport, Cyber)

 

Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihren Unternehmen erstmalig mit den betrieblichen Versicherungen auseinandersetzen müssen oder wollen. Gerade auch für Quereinsteiger empfehlenswert.

» zur Anmeldung

 

****Empfehlung****    

Buchen Sie dieses Seminar zusammen mit dem GVNW Seminar "Haftpflichtschutz für Industrie und Gewerbe" und Sie erhalten einen umfassenden Überblick in die betrieblichen Versicherungen!

Einführung in die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung

Online-Veranstaltung:

Mittwoch, 4. Februar 2026
10.00 Uhr - 13.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

170 Weiterbildungsminuten

Preis: 420 € zzgl. MwSt. / Sonderpreis für Mitglieder: 285 € zzgl. MwSt.
Das Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".

Referent: Marcus Bastian, GVNW e.V.           

Themen und Inhalte:

  • Grundzüge des allgemeinen Haftungsrecht
  • Aufbau und Struktur der Haftpflichtversicherung
  • Wesentliche Deckungselemente (in AVB)
  • Konventionelles und Erweitertes Produkthaftpflichtrisiko
  • Schadenbeispiele 
                                     

» zur Anmeldung

 

****Empfehlung****
Buchen Sie dieses Seminar zusammen mit dem GVNW Seminar "Einführung in die betrieblichen Versicherungen" und Sie erhalten einen umfassenden Überblick in die betrieblichen Versicherungen!
 

Spezialthemen

Einstieg Feuerversicherung spezial – Sicherheitsvorschriften und organisatorischer Brandschutz

Online-Veranstaltung:

Mittwoch, 25. März 2026
10.00 Uhr - 16.30 Uhr (inkl. 1,5 Std. Pause)

290 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".

Preis: 700 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 475 € zzgl. MwSt.

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Hans-Peter Veit, GVNW e.V.

 

Inhalt, u.a.:

  • Sicherheitsvorschriften zur Feuerversicherung (AFB 2010)
  • Prüfung von elektrischen Anlagen
  • Feuergefährliche Arbeiten
  • Photovoltaik auf Industriedächern
  • Brandschutztechnische Begehung durch den Feuer-Versicherer / Umgang mit dem Bericht
  • Tarifierung von Risiken und Brandschutzmaßnahmen (Übersicht)
     

Das Seminar richtet sich an Einsteiger, die einen Überblick über die Sicherheitsvorschriften und den organisatorischen Brandschutz zur Feuerversicherung erwerben möchten.
 

» zur Anmeldung

Einstieg in die Elektronik- und Photovoltaikanlagen-Versicherung

Online-Veranstaltung:
Mittwoch, 22. April 2026
10.00 Uhr - 16.30 Uhr (inkl. 1,5 Std. Pause)

290 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".

Preis: 700 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 475 € zzgl. MwSt.

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Hans-Peter Veit, GVNW e.V.

 

Themen und Inhalte:

  • Versicherte Sachen
  • Versicherte Gefahren und Schäden
  • Versicherungsort
  • Versicherungswert und Versicherungssumme
  • Versicherte und versicherbare Kosten
  • Umfang der Entschädigung
  • Obliegenheiten bei Eintritt des Versicherungsfalles
  • Elektronik-Pauschalversicherung
  • Versicherung von Daten
  • Elektronik-Mehrkosten-Versicherung
  • Tipps aus der Praxis für die Praxis
  • Versicherung von Photovoltaikanlagen
  • Schutz von IT-Anlagen - Hinweise auf VdS-Druckstücke
     

Das Seminar richtet sich an Einsteiger, die Kenntnisse im Bereich Elektronik- und Photovoltaikanlagen-Versicherung erwerben möchten.

 

» zur Anmeldung

Grundlagen der Cyberversicherung – kompakt, aktuell, interaktiv

Online-Veranstaltung:
Dienstag, 24. März 2026

10.00 Uhr - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

110 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".


Preis: 280 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 190 € zzgl. MwSt.
 

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Tobias Heidemann, GVNW e.V.

 

Inhalt, u.a.:

  • Bedrohung verstehen
    • Was passiert bei einem Cyberangriff wirklich?
    • Typische Angriffsszenarien: von Ransomware bis Social Engineering
    • Neue Formen digitaler Erpressung und KI-basierter Täuschung
  • Realität aus der Praxis

    • Aktuelle Schadentrends und Fallbeispiele aus Industrie und Mittelstand
    • Was kostet ein Cybervorfall – und wer zahlt am Ende?
    • Lessons Learned: Wie Krisenkommunikation und IT-Forensik zusammenspielen
  • Marktüberblick und Entwicklungen

    • Der Cyberversicherungsmarkt: Zwischen Risikoappetit und Ausschlüssen
    • Trends in Zeichnung, Prämien und Kapazitäten
    • Rolle von NIS2, DORA & Co. – regulatorischer Druck als Markttreiber
  • Struktur einer Cyberversicherung

    • Typische Bausteine: Eigenschaden, Drittschaden, Assistance
    • Welche Leistungen greifen wann?
    • Obliegenheiten, Wartezeiten und Deckungshürden
  • Tipps für die Praxis

    • Worauf beim Antrag und bei der Risikobeschreibung zu achten ist
    • Typische Stolperfallen bei der Eindeckung
    • Wie Unternehmen ihre Cyberreife versicherungstauglich darstellen können
       

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihren Unternehmen mit der Versicherung von Risiken der Informationstechnologie auseinandersetzen. Es eignet sich besonders für Einsteiger in das Thema Cyber- und der betrieblicher Versicherungen.

 

» zur Anmeldung

Cyberversicherung für Fortgeschrittene – wo Deckung endet und Verantwortung beginnt

Online-Veranstaltung:
Donnerstag, 26. März 2026 
10.00 Uhr - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

110 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".

Preis: 280 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 190 € zzgl. MwSt.

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

Referent: Tobias Heidemann, GVNW e.V.

Inhalt, u.a.:

  • Deckung mit Tücken

    • Aufbau moderner Cyberpolicen: mehrschichtig, modular und voller Interpretationsspielräume
    • Wo Policen Schutz versprechen, aber die Praxis Grenzen setzt
    • Wechselwirkungen zwischen IT-Forensik, Schadenmeldung und Deckungsprüfung
  • Das AVB Cyber des GDV im Realitätscheck

    • Aufbau und Systematik – und was zwischen den Zeilen steht
    • Streitfragen und unbestimmte Rechtsbegriffe in der Auslegung
    • Praxisbeispiele: Wann die AVB helfen – und wann sie zur Haftungsfalle werden
  • Deckungsdschungel: kein Vertrag wie der andere

    • Warum Cyberpolicen kaum vergleichbar sind
    • Typische Unterschiede zwischen AVB, Sublimits und Assistance-Leistungen
    • Wie Makler und Risikomanager Deckungslücken identifizieren können
  • Grenzverläufe im Versicherungssystem

    • Abgrenzung zu anderen Sparten: Sach, Haftpflicht, D&O, Vertrauensschaden
    • Wann Überschneidungen zur Doppelversicherung führen – oder zur Nichtdeckung
    • Praxisbeispiele: IT-Ausfall vs. Betriebsausfall, Datenschutz vs. Vermögensschaden
  • Stolperfallen und Sanktionen

    • Obliegenheiten mit Risiko: Sicherheitsrichtlinien, Meldefristen und Mitwirkungspflichten
    • Wenn kleine Verstöße große Folgen haben
    • Ausschlüsse und ihre Dynamik: „Krieg“, „Vorsatz“, „alte Schwachstelle“
  • Kumul und Kaskade

    • Kumulklauseln, Aggregatsbegrenzungen und systemische Risiken
    • Wie Cybervorfälle ganze Versicherungsportfolios treffen können
    • Lessons Learned aus realen Schadenclustern


Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihren Unternehmen mit der Versicherung von Risiken der Informationstechnologie auseinandersetzen. Es ist sowohl für Praxiserfahrene als auch für alle in die Cyber-Versicherung Einsteigenden mit Basiskenntnissen in Fragen betrieblicher Versicherungen zu empfehlen.

 

» zur Anmeldung

Grundzüge des Versicherungsvertragsrechts

Online-Veranstaltung:
Donnerstag, 5. März 2026
10.00 Uhr - 13.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

170 Weiterbildungsminuten
Preis: 420 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 285 € zzgl. MwSt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".


Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Marcus Bastian, GVNW e.V.

 

Inhalte:

  • Rechtsgrundlagen des Versicherungsvertragsrechts
  • Versicherungsvertrag und Versicherungsbedingungen (Inhalte)
  • Beginn und Ende des Versicherungsschutzes
  • Schadenbeispiele
     

Das Seminar richtet sich an Einsteiger, die Kenntnisse im Bereich Versicherungsvertragsrecht erwerben möchten.

» zur Anmeldung

Managerhaftung und D&O Versicherung (Grundlagenseminar)

Online-Veranstaltung:
Mittwoch, 11. Februar 2026
10.00 Uhr - 15.30 Uhr (inkl. 1,5 Std. Pause)


230 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".


Preis: 560 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 380 € zzgl. MwSt.
 

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Marcus Bastian, GVNW e.V.

 

Themen und Inhalte:

  • Grundzüge des Organhaftungsrechts
  • Aufbau und Struktur der D&O-Versicherung
  • Claims Made-Prinzip und weitere wichtige Deckungselemente (in Police oder AVB)
  • Selbstbehalt und SB-Versicherung, Individualpolice
  • Schadenbeispiele
     

Das Seminar richtet sich an Einsteiger, die Kenntnisse im Bereich D&O und Financial Lines erwerben möchten.

» zur Anmeldung

 

****Empfehlung****
Buchen Sie dieses Seminar zusammen mit dem GVNW Einstiegsseminar "Haftpflichtschutz für Industrie und Gewerbe" und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Themenbereich der Haftpflichtversicherungen.

Vertrauensschadenversicherung – wenn Loyalität zur Schwachstelle wird

Online-Veranstaltung:
Dienstag, 17. März 2026

10.00 Uhr - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

110 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".


Preis: 280 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 190 € zzgl. MwSt.
 

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Tobias Heidemann, GVNW e.V.

 

Inhalt, u.a.:

  • Wenn Vertrauen teuer wird

    • Definition, Zweck und Geschichte der Vertrauensschadenversicherung
    • Von der „Treueversicherung“ zum modernen Schutz gegen Wirtschaftskriminalität
    • Typische Täterprofile: Mitarbeitende, Dritte, Dienstleister
  • Struktur und Systematik

    • Aufbau moderner Bedingungswerke: vom Basisschutz bis zu erweiterten Deckungen
    • Zentrale Begriffe: „Vertrauensperson“, „Vermögensschaden“, „Unterschlagung“
    • Wie sich Bedingungsgenerationen unterscheiden (GDV, Allianz, R+V, u.a.)
  • Deckung mit Hürden

    • Typische Ausschlüsse und ihre Tücken: Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, Systemfehler
    • Meldefristen, Nachmeldefristen und deren praktische Bedeutung
    • Wann der Versicherungsschutz trotz Betrug nicht greift
  • Betrugsszenarien aus der Praxis

    • Klassiker: Fake President, Zahlungsbetrug, Abrechnungsmanipulation, IT-Zugriffsdelikte
    • Interne vs. externe Täter – wo die Grenze verläuft
    • Schadenerfahrungen aus Industrie und Mittelstand
  • Schnittstellen zu anderen Sparten

    • Vertrauensschadenversicherung vs. Cyberversicherung: wo Überschneidungen entstehen
    • Ergänzung statt Ersatz: Welche Kombinationen wirklich funktionieren
    • Abgrenzung zu Haftpflicht-, D&O- und Crime-Policen
  • Obliegenheiten und Besonderheiten

    • Sicherheits- und Kontrollpflichten – was Versicherer erwarten
    • Compliance und interne Kontrollen als Teil der Risikoprüfung
    • Prävention als Schlüssel zur Risikoreife

 

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihren Unternehmen mit der Versicherung von Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Betrug auseinandersetzen. Es ist sowohl für Praxiserfahrene als auch für alle in die VSV-Versicherung Einsteigenden mit Basiskenntnissen in Fragen betrieblicher Versicherungen zu empfehlen.

 

» zur Anmeldung

Einführung in die Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung

Online-Veranstaltung:
Donnerstag, 19. März 2026

10.00 Uhr - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

110 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".


Preis: 280 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 190 € zzgl. MwSt.
 

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Marcus Bastian, GVNW e.V.


Themen und Inhalt:

  • Grundzüge des Umwelthaftungsrechts
  • Schäden durch Umwelteinwirkungen (Grundlagen, Beispiele)
  • Aufbau und Struktur der Umwelthaftpflicht- (UHV) und Umweltschadenversicherung (USV)
  • Wesentliche Deckungselemente (in AVB)
  • Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalls
     

» zur Anmeldung

Einführung in die Industrie-Strafrechtsschutzversicherung

Online-Veranstaltung:
Freitag, 19. Juni 2026

10.00 Uhr - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

110 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".


Preis: 280 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 190 € zzgl. MwSt.
 

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Marcus Bastian, GVNW e.V.


Themen und Inhalt:

  • Persönliche Belastung durch strafrechtliche Ermittlungen
  • Funktion der Industrie-Strafrechtsschutzversicherung
  • Inhalt und Aufbau der Police (bzw. AVB)
  • Abgrenzung zur D&O-Versicherung
     

» zur Anmeldung

Terrorversicherung in Deutschland – Marktüberblick, Risiken und Lösungen

Online-Veranstaltung:
Freitag, 17. April 2026

10.00 Uhr - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

110 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".


Preis: 280 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 190 € zzgl. MwSt.
 

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Lutz Berger, EXTREMUS Versicherungs-AG

 

Inhalt:

  • Struktur und Besonderheiten der Terrorversicherung in Deutschland (EXTREMUS-Modell)
  • Zusammenspiel von Markt und Staatsgarantie
  • Aktuelle Gefährdungslage und Risikoeinschätzung für Industrie und kritische Infrastruktur im deutschen und europäischen Kontext
  • Beispiele aus der Schadenpraxis
  • Deckungsumfang, Pricing und Deckungserweiterungen
  • Fragen & Austausch

 

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus GVNW-Mitgliedsunternehmen und Maklerhäusern, Fachverantwortliche aus den Bereichen Versicherungsmanagement, Finanzen, Treasury und Risikomanagement sowie Verantwortliche mit Bezug zu industriellen Sachrisiken und Terrorversicherungsthemen.

 

» zur Anmeldung

Personenversicherungen

Einführung in die betriebliche Gruppenunfallversicherung

Online-Veranstaltung:
Mittwoch, 18. März 2026
10.00 Uhr - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pausen)

110 Weiterbildungsminuten
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Ausweis der Weiterbildungsminuten und auf Wunsch eine Gutschrift bei "gut beraten".

 

Preis: 280 € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für Mitglieder: 190 € zzgl. MwSt.
 

Dieses Online-Seminar wird mithilfe von Cisco Webex durchgeführt.

 

Referent: Knut Bruckbauer, GVNW e.V.

 

Themen und Inhalte, u.a.:

  • Gesetzliche Unfallversicherung vs. Betriebliche Gruppenunfallversicherung (GRUV)
  • Leistungsarten in der Gruppenunfallversicherung (GRUV)
  • Beurteilungskriterien bzw. Umfang eines sinnvollen Unfallschutzes
  • Bedingungserweiterungen in der betrieblichen Gruppenunfallversicherung (GRUV)
  • Steuerliche Behandlung
  • Marktsituation und Anbieter
  • Informationsquellen und Publikationen zur betrieblichen Gruppenunfallversicherung (GRUV)

 

Das Seminar richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in der Versicherungs- oder Personalabteilung die zukünftig in der der Beratung zur betrieblichen Gruppenunfallversicherung tätig sind.

 

» zur Anmeldung

Anmeldung und weitere Informationen

Preise

110 Weiterbildungsminuten*
Preis: 280 € 
Sonderpreis für Mitglieder: 190 €

170 Weiterbildungsminuten*
Preis: 420 € 
Sonderpreis für Mitglieder: 285 €
 

230 Weiterbildungsminuten*
Preis: 560 €
Sonderpreis für Mitglieder: 380 €
 

290 Weiterbildungsminuten*
Preis: 700 € (online) / 775 € (Präsenz)
Sonderpreis für Mitglieder: 475 € (online) / 550 € (Präsenz)

 

*Preise gelten p.P., zzgl. MwSt.

Teilnahmebedingungen

Veranstaltungsart

Die Seminare finden entweder als Online-Veranstaltung mithilfe von Cisco Webex oder als Präsenzveranstaltung in der GVNW-Geschäftsstelle in Bonn statt. Sollte es zu Abweichungen kommen, wird die Information beim jeweiligen Seminar vermerkt.

Infos zu Online-Veranstaltungen: Die Einwahl erfolgt per Link, den alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail übersendet bekommen. Das Programm ist nutzbar über jeden Browser, eine App-Installation ist in der Regel nicht notwendig.

 

Teilnehmerkreis & Ansprechpartnerin

Teilnehmerkreis:
Die Seminare richten sich vornehmlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der versicherungsnehmenden Wirtschaft.

 

Ansprechpartnerin:
Annika Gemein
Referentin Veranstaltungsmanagement
Tel. 02 28 / 982 23 24
veranstaltungen(at)gvnw.de

Individuelle Weiterbildungspakete

(Online- oder Präsenzangebote)

Ihr ganzes Team soll geschult werden?
Nutzen Sie die Möglichkeit über den GVNW ein individuelles, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Weiterbildungspaket rund um das Thema betriebliche Versicherungen zu buchen. Die Seminare können in Ihren Räumlichkeiten, beim GVNW e.V. in Bonn oder natürlich auch als Online-Schulungen stattfinden.

Buchen Sie Seminare zum Beispiel zu den folgenden Themen:

  • Einführung in die betrieblichen Versicherungen
  • Haftpflichtversicherungsschutz für Industrie, Handel und Dienstleister
  • Feuer- und Elektronik-Versicherung
  • Betriebliche Gruppenversicherungen
  • Feuerversicherung spezial - Sicherheitsvorschriften und organisatorischer Brandschutz
  • Schwerpunkte der Warentransport-Versicherung

Die Seminare sind im Paket kombinierbar. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Annika Gemein
veranstaltungen(at)gvnw.de