ALTERNATIVE RISIKOFINANZIERUNG | ||
---|---|---|
| 3 | |
Vom Versicherungsnehmer zum Manager des eigenen Risikos | 6 | |
Cyber-Bonds und Pandemie-Bonds als ergänzende Instrumente zur Risikofinanzierung für Unternehmen? | 10 | |
Kommunikation im alternativen Risikotransfer! Finden auch Sie eine richtige Versicherungslösung? Kommt darauf an, wie Sie Ihr Risiko kommunizieren! | 14 | |
Resilienz gegen Klimarisiken | 18 | |
Verbriefung von Versicherungsrisiken als Alternativer Risikotransfer für industrielle Versicherungsnehmer | 23 | |
Alternativer Risikotransfer: Ist es an der Zeit, um zu denken? | 27 |
Aus der Praxis | |
---|---|
ENTWICKLUNGEN UND TENDENZEN ESG-Kriterien im Underwriting von Rückversicherern | 31 |
PARAMETRIX: Cloud in Gefahr – Der Irrglaube über die richtige Absicherung bei Cloud-Ausfällen | 33 |
VERSICHERUNGSRECHTS-TIPP Die Außenhaftung des Geschäftsführers – eine unterschätzte Gefahr | 34 |
Markt und News | |
---|---|
Finanzchef 24: Neues Unternehmertum – Viele Kleinst- und Kleinunternehmer laufen sich für kalten Winter warm | 38 |
Willis Towers Watson-Studie: Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe für Risikomanager – Hohe Zielsetzungen passen jedoch nicht zu bisherigen Fortschritten ESG nur bei einem Drittel der Studienteilnehmer in Risikostrategie verankert | 39 |
Atradius-Studie: Verschlechterung der Zahlungsmoral in Deutschland droht | 43 |
Miris: Cyber insurance mutual MIRIS is pleased to announce that it has obtained the Insurance Operating Licence | 44 |
Personalnachrichten | 46 |
Buchbesprechung | 47 |
Vorschau / Impressum | 48 |
Preisliste Nr. 18, Gültig ab 01.01.2022
Die VersicherungsPraxis - Fachzeitschrift für die versicherungsnehmende Wirtschaft
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Fachzeitschrift für die versicherungsnehmende Wirtschaft.
Sie möchten ein Einzelheft der VersicherungsPraxis bestellen?
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an gvnw(at)gvnw.de
Bitte teilen Sie uns die Heftnummer/n sowie Ihre vollständige Adresse mit. Wir beliefern Sie umgehend mit der bzw. den gewünschten Ausgaben und legen eine Rechnung bei, die Sie im Nachgang überweisen können.